Biografie

Musikalische Ausbildung vor dem Umzug in die Schweiz:

was..wann..wo..
Klassische Gitarrenausbildungvon 1985 - 1990Musikschule Neuruppin/D
Theorieunterrichtvon 1985 - 1990Musikschule Neuruppin/D
Klassischer Gesangsunterrichtvon 1992 – 1998Musikschule Neuruppin/D
Klassischer Gesangsunterricht mit Schauspiel- und Sprachausbildungvon 1998 - 2002beim Privatlehrer in Berlin (mit 10-jähriger professioneller Theatererfahrung)
Autodidaktisches Selbststudium “Neue Harmonielehre Band1 & 2”von 1990 - heute

Künstlerischer Lebenslauf:

Band / Chor:wann..wo aufgetreten..
1. Schülercoverband in der Grundschule Fehrbellin gegründetvon 1985 - 1987bei Schulauftritten und “soz. Feierlichkeiten”
“Sounds of nature” / Instrumentalduo mit vorwiegend eigenen Songs gegründetvon 1988 - 2004in Jugendclubs, auf Privatfeiern und öffentl. Veranstaltungen
“Stromschwankung” / 1.eigenständige Band mit Cover- und eigenen Songs gegründetvon 1989 - 1996auf Partys, bei den Fehrbelliner Festtagen, auf Stadtfesten, in Clubs und Sälen
“Janus” / Band mit vorwiegend eigenen deutsch- und englischsprachigen Songs gegründetvon 1998 - 1999bei den Fehrbelliner Festtagen, beim Kyritzer Stadtfest, beim Sparkassencontest in Wittstock
"Feel the Spirit - Gospelchor"von 2004 - 2008in den Kirchen von Kriens und Horw zur Vorweihnachtszeit

Klassisches

Nachdem ich 1992 mit klassischen Gesangsunterricht begonnen hatte, fand ich anfangs gar keinen richtigen Bezug zu dieser Musik. Aber der Schwachpunkt zur damaligen Zeit war in unserer Band nun mal der Gesang. Da an der Musikschule Neuruppin nur klassischer Gesang unterrichtet wurde, blieb mir nichts anderes übrig als klassisch singen zu lernen!

Ja und seit Januar 1992 ging ich dann Woche für Woche zu diesem Unterricht. Mein Gesangslehrer Armin Jungbluth trimmte mich wöchentlich mit Volksliedern, Etuiden, Beethoven, Mozart und anderen göttlichen klassischen Werken. War anfangs ein ganz schön hartes Brot für mich !!!

Nach einem halben Jahr Unterricht sagte mir Armin :”Du wirst beim Klassenvorspiel ein Lied vorsingen !”  Da  brach in mir fast eine kleine Panik aus.... oh jeh allein und ohne Gitarre in der Hand vor Leuten ein Volkslied singen - das schaffst du nie ......???

Mit viel Nervosität, schlackernden Knieen, totaler innerer Unruhe und beim Singen auf einen Punkt an der Wand fixiert, überstand ich dann vor ca. 20-30 Leuten im Musikschulsaal dieses Klassenvorspiel.

Nach den ersten beiden Anfangsjahren meines Gesangsunterrichts konnte ich dann selbst erste Fortschritte erkennen. In meiner Band kamen erste Komplimente bezüglich meiner Stimme rüber. Nun gut dachte ich, muß wohl nicht so verkehrt sein dieser Gesangsunterricht. Nach gut 2 Jahren Gesangsunterricht fragte mich Armin, ob ich im Rahmen seines Möhringchores auftreten möchte.

Nun mit etwas mehr Routine und schon einigen Auftritten beim Klassenvorspiel in der Musikschule, sagte ich zu. Somit war im März 1994 mein erster solistischer Auftritt vor Publikum geboren !!!

Mit harter Arbeit, viel Ausdauer und Energie machte mein Gesangslehrer im Laufe der Zeit einen kleinen Solisten aus mir. Im Rahmen seines Möhringchores durfte ich dann schon einige Male solistisch auftreten !

Im Mai 1996  bekam ich dann sogar die Chance bei einer Jugendfeier im Neuruppiner Stadtgarten aufzutreten. Bei dieser Feier sang ich vor ca 200-250 Leuten !

Einige Tage danach meinte Armin, ich hätte das Zeug mehr aus meiner Stimme zu machen und sollte versuchen mich an einer Musikhochschule zu bewerben. Nun auch schon mit großem eigenen Interesse und Wunsch, nahm ich diesen Vorschlag sofort an und bewarb mich an  der Hochschule für Musik “Carl Maria von Weber” in Dresden. Im Juni 1996 hatte ich dann meine Aufnahmeprüfung an dieser Musikhochschule.

Von Beginn dieser Aufnahmeprüfung bekam ich kein gutes Gefühl von der Jury vermittelt, so kam es wie es kommen sollte und ich wurde nicht an der Musikhochschule aufgenommen....

Ab Winter 1996 sang ich dann, neben den anderen Konzerten, auch regelmäßig in Kirchen verschiedener Dörfer und Städte unserer Region zu Weihnachtskonzerten mit dem Möhringchor.
1998 durfte ich gar mit dem Möhringchor zum Gardasee nach Italien fahren und an einem Chorwettbewerb teilnehmen. Es war eine riesige Erfahrung vor einer internationalen Jury im Rahmen des Chores solistisch zu singen!!!

Zum  Abschluß meines Gesangsunterrichts an der Musikschule Neuruppin, durfte ich bei der Aufführung des Kindermuiscals “Der kleine Mombotz”, den bösen bösen großen Mombotz spielen. Drei mal führten wir dieses Musical im Stadtgarten auf und es war eine große Bereicherung, neben all den anderen musikalischen Erlebnissen und Konzerten, die ich bisher hatte!!!

Im Juni 1998 gab mir Armin zu verstehen, das er mir alles vermittelt hat und seine Grenzen bei mir  erreicht sind. Schweren Herzens und mit einem Abschiedsgeschenk ging ich dann zu meiner letzten Gesangsstunde. Mit dem Wunsch noch viele weitere Konzerte mit ihm gemeinsam gestalten zu können, verabschiedeten wir uns voneinander.

Nach einigem Austesten anderer Gesangslehrer, kam ich  dann im Oktober 1998 über die “Zweite Hand" zu Rydiger Erzmoneit nach Berlin / Schöneberg. Dieser Lehrer vermittelte mir seit diesem Zeitpunkt mit gekonnter Technik und Wissen den italienischen klassischen Gesangsstil bis Ende Mai 2002. Mein ganzer Körper wurde in diesen Gesangsunterricht mit einbezogen und ich merkte recht schnell, das dieser Unterrichtsstil sehr effektiv und erfolgreich ist. Vier Jahre erlernte ich diese Gesangsweise.